Freitag, 18. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

So schnell bist du: Der Zielzeitrechner für deinen Triathlon

Drei Disziplinen, drei Splits! Und dann auch noch die Wechselzeiten. Was bedeutet das in der Endabrechnung auf den unterschiedlichen Distanzen für dich? Mit unserem Zielzeitrechner prognostizieren wir dir, wie lange es dauert, bis du dich feiern lassen kannst.

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Weitere Beiträge

Wie sollte der Ironman Hawaii 2020 ausgetragen werden?

Im heutigen Podcast "Carbon & Laktat" diskutieren Frank Wechsel und Simon Müller erneut über die Frage, was aus dem Ironman Hawaii 2020 wird. Und hier könnt ihr uns eure Meinung dazu mitteilen ...

Challenge Heilbronn wird dauerhaft eingestellt

Als Folge der Coronakrise haben die Veranstalter der Challenge Heilbronn mitgeteilt, dass es das traditionsreiche Rennen in Zukunft nicht mehr geben wird.

Trotz Lockerungen – „Jeder Sportler trägt auch stets eine persönliche Verantwortung“

Die Deutsche Triathlon Union hat nach den jüngsten Lockerungsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie sportartspezifische Handlungsempfehlungen für den vereinsbasierten Trainingsbetrieb herausgegeben. Im Gespräch mit tri-mag.de erläutert Sprecherin Eva Werthmann die Idee dahinter.

Spätstarter Thomas ist ein alter Hase im Geschäft

Mit 49 Jahren hat Thomas Starzer mit Triathlon begonnen, war aber bereits bei WM und EM am Start. Bis mindestens 60 will der Österreicher weitermachen. In seinem Keller befindet sich neben einem Trainingsraum auch eine Fahrradwerkstatt.

Bei Martin und Stefanie durchbrechen Details die Perfektion

Die Tools sind ordentlich verstaut, das Equipment breit aufgestellt. Doch Kleinigkeiten hauchen dem fast perfekten Raum von Martin Stegerer und Stefanie Maier Leben ein.

Der Triathlon-Song zum Wochenende

Christian "Muckemann" Friedrich ist leidenschaftlicher Triathlet. Und Musiker. Und seine neue Parodie macht Lust auf die nächsten Wettkämpfe, irgendwann ...

Susanne (42) verfolgt bescheidene Ziele

Zwei Mal hat Susanne Eisele den Tod vor Augen, dann beginnt sie mit Triathlon. Der Spaß steht im Vordergrund, auch wenn sie sich in ihrem Trainingszimmer manchmal quält. Eine Kletterwand erinnert an eine alte Leidenschaft.

DTU begrüßt Lockerungen für Sportvereine

Der Trainingsbetrieb soll erst der Anfang sein. Die Deutsche Triathlon Union hat für die Rückkehr zum geregelten Sport unter freiem Himmel Handlungsempfehlungen aufgestellt. Im nächsten Schritt könnten Rennen wieder möglich sein.

Ostseeman-Veranstalter äußert sich zur Kritik an Rückabwicklung

Der Veranstalter des Ostseeman ist aufgrund seiner Rückabwicklungsoptionen bei vielen Athleten in die Kritik geraten, weil nur ein Bruchteil des gezahlten Startgeldes an die Sportler zurückgezahlt werde. Rennleiter und Geschäftsführer Reinhard Husen betont, dass keine Athleten im Regen stehen gelassen werden sollen und man mit allen eine Lösung finden werde.

Klaus-Dieter (58) hat das vollkommene Glück vor Augen

Aufgeräumt geht es im Trainingszimmer von Klaus-Dieter Raabe zu. Das Equipment hat seinen festen Platz, darunter mischen sich Buddha-Figuren. Das Laufband musste derweil in den Keller ziehen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare