Sonntag, 23. November 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Björn Geesmann: Zuhörer und Begleiter

Björn Geesmann hat sich mit wissenschaftlicher Präzision, strategischem Denken und Erfolgen auf höchstem Niveau einen Namen gemacht. Hinter dem System steckt mehr: ein Coach, der zuhören kann, lernen will und klare Vorstellungen von guter Zusammenarbeit hat. Teil 6 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Triathlontraining für 2026: Die Pläne für den November zum Download und Ausdruck

Am 3. November starten die Trainingspläne für die Saison 2026, die wir bisher in der Zeitschrift triathlon abgedruckt haben – jetzt neu zum Runterladen, Ausdrucken und Anpinnen an den Kühlschrank!

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische Training der Favoriten vor der Ironman-70.3-WM

Unmittelbar vor der Ironman-70.3-WM in Marbella nehmen wir eine Auswahl beeindruckender Schlüsseleinheiten von einigen Top-Favoriten unter die Lupe. Darunter: das Norweger-Trio, Weltmeister Jelle Geens und die Geheimfavoriten Panagiotis Bitados und Jamie Riddle.

Profi-Einheit der Woche: Die Schlüsseleinheiten der Favoritinnen vor der Ironman-70.3-WM

Kurz vor der Ironman-70.3-WM blicken wir auf beeindruckende Kerneinheiten aus der spezifischen Wettkampfvorbereitung einiger Topathletinnen. Mit dabei: Georgia-Taylor-Brown, Tanja Neubert, Lena Meißner und Paula Findlay.

Lawrence van Lingen: Laufcoach mit Weitblick

Lawrence van Lingen arbeitet mit Weltklasseathleten. Doch statt um Pläne und Zonen geht es bei ihm um Vertrauen, Atmung, Rückwärtsgehen – und um eine tiefgründige Frage: Wie bewegt sich ein Mensch, der sich sicher fühlt? Teil 5 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Übungen für die Arme: Für mehr Pull im Pool

Pull-Buoys unterstützen beim Training der Arme sinnvoll und effektiv. Der Klassiker ist beliebt wie eh und je. Zu Recht!

Polarisiert oder pyramidal? Was die Wissenschaft über die ideale Trainingsintensität verrät

Vorwiegend locker, vereinzelt richtig harte Sessions oder lieber gleichmäßig verteilt? Eine aktuelle Studie zeigt, welche Trainingsintensitätsverteilung für verschiedene Leistungsniveaus am besten funktioniert – und worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Weitere Beiträge

45 Jahre Ironman: Die Entwicklung des Streckenrekords der Männer – von Gordon bis Gustav

Bei der Erstaustragung des Ironman Hawaii brauchte Gordon Haller 1978 11:46:40 Stunden, heute liegt der Streckenrekord bei 7:40:24 Stunden.

Carbon und Laktat: Rankings, Roth und Rekorde

Es wird ein Feuerwerk: Nachdem nun auch das Starterfeld der Frauen in Roth veröffentlicht wurde, diskutieren Nils Flieshardt und Jan Grüneberg, wer die Weltbestzeit von Chrissie Wellington knacken könnte. Die PTO hat derweil ihr Ranglisten-Ranking überarbeitet und das ist nicht gerade simpel.

Neues PTO-Punktesystem vorgestellt

Die Professional Triathletes Organisation hat ein neues System präsentiert, das ab sofort über die Punktevergabe für die Weltrangliste entscheidet.

45 Jahre Ironman: Von 12 auf 4.691 Finisher

Der Ironman Hawaii wird diese Woche 45 Jahre alt. 12 der gestarteten 15 Teilnehmer erreichten am 18. Februar 1978 das Ziel. Fast jedes Jahr stieg seitdem die Finisherzahl – bis sie 2022 explodierte.

mytriathlon MEMBER profitieren doppelt bei Sailfish

Jetzt das Angebot für die erste Disziplin sichern und mit einem neuen Neoprenanzug in die Saison starten.

Straße Sa Calobra gesperrt: Runter kommen sie alle …

Sa Calobra ist eine der Traumstraßen der Radwelt. Am vergangenen Dienstag brach eine Stützmauer ein, die Route bleibt auf absehbare Zeit gesperrt. Apropos Einbruch … Unser Publisher Frank Wechsel hat sich auch schon an Sa Calobra versucht – und ist grandios gescheitert: Platz 3.590 von 3.600 auf Strava. Epische Aussichten und epische Krämpfe.

Entzündungen im Ausdauersport

Periostitis, Plantarfaszitis, Tendinitis – das sind nur drei gruselig klingende Bezeichnungen für eine häufig auftretende Sportverletzung. Entzündungen sind lästig und langwierig. Wir erklären, wie sie entstehen, was ihr dagegen tun könnt und was ihr im Training beachten solltet.

Schwimmbad-Knigge: So klappt es mit der Rücksichtnahme

Ein überfülltes Becken lässt so manch graues Haar wachsen. Damit dein Schwimmbadbesuch dennoch mit einer erfolgreichen Einheit endet, haben wir sieben Tipps für dich.

Warum Chrissie Wellington um ihre Weltbestzeit bangen muss (und Familie Walchshöfer den Ironman rettet)

Das Triathlonjahr 2023 wird anders. Über allen Prognosen für den Saisonverlauf schwebt die Auslagerung des WM-Männerrennens von Ironman von Kona nach Nizza, in der viele den Anfang vom Ende des Ironman Hawaii sehen. Ausgerechnet aus dem Frankenland kommt Schützenhilfe.

Die vierte Disziplin im Trainingsplan: Das Athletiktraining

Worum es beim Athletiktraining wirklich geht, wie bedeutsam die "vierte" Disziplin ist und inwiefern sie euch beim Schwimme, Radfahren und Laufen unterstützt, erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Episode.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare