Mittwoch, 2. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Weitere Beiträge

Die Profi-Startlisten für die WM auf Hawaii

Am nächsten Donnerstag fällt der erste Startschuss für die Ironman-WM auf Hawaii. Insgesamt gehen an den zwei Renntagen 96 Profis an den Start, zwölf von ihnen kommen aus Deutschland.

Kona is calling

Der Abflug nach Kona steht kurz bevor. Unser Redakteur Lars Wichert nimmt euch vorher noch einmal mit, welche Ziele er hat und wie die letzten Wochen Training verliefen.

Carbon & Laktat: Verschiedene Zeitzonen und ein neues Zeitalter

Der Ironman Hawaii 2022 wird den Sport verändern wie kaum eine Ausgabe zuvor. Frank Wechsel ist schon in Kailua-Kona und macht mit Nils Flieshardt kurz vor dessen Abflug ein Update.

Hype auf dem Highway

Die Norweger sind da! Beim Ironman auf Hawaii wollen zwei Rookies aus Bergen auf den Gipfel. Wir durften beim Training auf dem Queen Kaahumanu Highway dabei sein.

Das Knistern beginnt auf dem Queen K Highway

Die Radstrecke des Ironman Hawaii besteht größtenteils aus dem Queen Kaahumanu Highway. Tag für Tag übernehmen die Triathleten immer mehr das Bild.

Svenja Thoes sagt Hawaii-Start ab

Svenja Thoes hat ihren Start bei der Ironman-Weltmeisterschaft abgesagt, wodurch sich die Anzahl der deutschen Profitriathletinnen auf sieben reduziert.

Anne Reischmann bloggt: Wie man aus einem DNF das Beste macht

Eine Reifenpanne ist immer ärgerlich, ganz besonders jedoch, wenn sie im Wettkampf auftritt. Genau das ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Dresden passiert. Im Blog erzählt sie euch, wie sie die Enttäuschung überwunden hat.

Das Renngeschehen in Kürze mit Mitteldistanzen von Challenge und Ironman

Das vergangene Triathlon-Wochenende stand im Zeichen der Mitteldistanzen. Diese gab es, mit und ohne Profis, unter anderem in Italien und im Oman.

Katrina Matthews nach Unfall im Krankenhaus

Katrina Matthews wurde im Training von einem Auto angefahren und liegt nun im Krankenhaus. Bei der Ironman-WM fällt die Britin wohl aus.

Die Rückkehr an den „Dig Me Beach“

Seit dem Oktober 2019 hatten die Fischer von Kailua-Kona den Pier für sich. Der "Dig me Beach" war nur eine kleine Ecke Sand. Nun sind die Triathleten zurück.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare