Donnerstag, 13. November 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische Training der Favoriten vor der Ironman-70.3-WM

Unmittelbar vor der Ironman-70.3-WM in Marbella nehmen wir eine Auswahl beeindruckender Schlüsseleinheiten von einigen Top-Favoriten unter die Lupe. Darunter: das Norweger-Trio, Weltmeister Jelle Geens und die Geheimfavoriten Panagiotis Bitados und Jamie Riddle.

Profi-Einheit der Woche: Die Schlüsseleinheiten der Favoritinnen vor der Ironman-70.3-WM

Kurz vor der Ironman-70.3-WM blicken wir auf beeindruckende Kerneinheiten aus der spezifischen Wettkampfvorbereitung einiger Topathletinnen. Mit dabei: Georgia-Taylor-Brown, Tanja Neubert, Lena Meißner und Paula Findlay.

Lawrence van Lingen: Laufcoach mit Weitblick

Lawrence van Lingen arbeitet mit Weltklasseathleten. Doch statt um Pläne und Zonen geht es bei ihm um Vertrauen, Atmung, Rückwärtsgehen – und um eine tiefgründige Frage: Wie bewegt sich ein Mensch, der sich sicher fühlt? Teil 5 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Übungen für die Arme: Für mehr Pull im Pool

Pull-Buoys unterstützen beim Training der Arme sinnvoll und effektiv. Der Klassiker ist beliebt wie eh und je. Zu Recht!

Polarisiert oder pyramidal? Was die Wissenschaft über die ideale Trainingsintensität verrät

Vorwiegend locker, vereinzelt richtig harte Sessions oder lieber gleichmäßig verteilt? Eine aktuelle Studie zeigt, welche Trainingsintensitätsverteilung für verschiedene Leistungsniveaus am besten funktioniert – und worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Vitamin C: Sinnvolle Ergänzung oder überschätztes Wundermittel?

Wenn die Tage kürzer werden, die Trainingsumfänge steigen und die Temperaturen fallen, greifen viele Athleten automatisch zu Vitaminpräparaten. Besonders Vitamin C gilt seit Jahrzehnten als Immunbooster und Regenerationshelfer. Doch was steckt wirklich dahinter – und wann kippt der Nutzen ins Gegenteil?

Starke Beine, starker Lauf: Warum Krafttraining zur Pflicht wird

Krafttraining ist längst mehr als nur Ergänzung – es ist der Schlüssel zu einer besseren Laufökonomie. Wer seine Beine stärkt, macht jeden Schritt effizienter, reduziert die Belastung auf Gelenke und verwandelt gespeicherte Energie in echten Vortrieb.

Weitere Beiträge

Praxistest gelungen: RaceRanger überzeugt die Profis in Neuseeland

Von der Ankündigung 2021 bis zum ersten richtigen Test hat es einige Zeit gedauert. Mit der Praxiserprobung des RaceRanger beim Tauranga Half Triathlon vor einer Woche, ist der Versuch "in freier Wildbahn" geglückt. Was sagen die Profis?

Dirty-Race-Crossduathlon: Hoffmann und Rudl gewinnen in Murr

Am Samstag fand im baden-württembergischen Murr der Crossduathlon "Dirty Race" statt. In beiden Rennen präsentierten sich die Athleten in guter Winterform.

33 Athletinnen und Athleten: DTU-Bundeskader für 2023 bekannt gegeben

Der Bundeskader der Deutschen Triathlon Union für die Saison 2023 steht fest. Insgesamt 33 Athletinnen und Athleten haben die Nominierungskriterien erfüllt.

Der Ticker vom Wochenende: Europameisterschaft im Wintertriathlon und frühe Formtests

Wer als Triathlet im Winter bereits heiß auf Wettkämpfe ist, muss ein wenig kreativ werden und sich abseits der üblichen Formate austoben. Das vergangene Wochenende hat gezeigt, dass das möglich ist.
00:48:28

Thorsten Schröder: Mahalo, Hawaii!

Thorsten Schröder hat im Oktober 2022 zum zweiten Mal den Ironman Hawaii gefinisht. In einer YouTube-Serie hat er seine Fans und Mitstreiter das ganze Jahr über mitgenommen auf die große Reise. Hier kommt der letzte Film.

Tuning für die Topform: Spezifizierung im Triathlontraining

Wenn die Grundlagen gelegt sind, wird das Triathlontraining spezifischer. In wenigen Monaten steht mit einem bestimmten Wettkampf euer persönliches Highlight im Kalender – dafür geht es nun an die Details. Wir zeigen euch, was dazugehört und worauf ihr in diesem wichtigen Trainingsblock achten sollten.

Challenge Roth passt die Startgelder an: „Rundum-Sorglos-Paket“ ist ab 2024 inklusive

Künftig kostet das Event im Frankenland 679 statt 599 Euro. Dafür kommt der Veranstalter den Athleten mit einem Upgrade entgegen.

„Ich habe ein bisschen Angst“: Sebastian Kienle startet beim Norseman

Bei seiner Abschiedstournee hat Sebastian Kienle sich hohe Ziele gesetzt. Er möchte den Norseman gewinnen.
00:12:20

Der Chef der Ironman-WM in Nizza im Gespräch: Wie sieht der Kurs aus – und startet Jan Frodeno?

Ives Cordier ist eine Ikone des französischen Triathlonsports, das Battle gegen den Amerikaner Mark Allen auf der Strecke von Nizza 1992 wurde zur Legende. Heute ist der 58-Jährige für den Ironman an der Côte d’Azur verantwortlich.

Abschied von der Kurzdistanz: Justus Nieschlag nicht mehr Teil des Olympiakaders

Justus Nieschlag wird ab dieser Saison nicht mehr im Nationaltrikot starten und sich stattdessen auf längere Distanzen fokussieren. Ein unfreiwilliger Schritt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare