Freitag, 28. November 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+
Jetzt neu: Print und online!

9,95 - pro Monat
  • ink. Zeitschrift
  • alle Online-Inhalte
  • 30.000 Seiten Archiv
  • Webinare & Co.

Jahresabo

94,95 - pro Jahr
  • unser bestes Angebot

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Björn Geesmann: Zuhörer und Begleiter

Björn Geesmann hat sich mit wissenschaftlicher Präzision, strategischem Denken und Erfolgen auf höchstem Niveau einen Namen gemacht. Hinter dem System steckt mehr: ein Coach, der zuhören kann, lernen will und klare Vorstellungen von guter Zusammenarbeit hat. Teil 6 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Triathlontraining für 2026: Die Pläne für den November zum Download und Ausdruck

Am 3. November starten die Trainingspläne für die Saison 2026, die wir bisher in der Zeitschrift triathlon abgedruckt haben – jetzt neu zum Runterladen, Ausdrucken und Anpinnen an den Kühlschrank!

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische Training der Favoriten vor der Ironman-70.3-WM

Unmittelbar vor der Ironman-70.3-WM in Marbella nehmen wir eine Auswahl beeindruckender Schlüsseleinheiten von einigen Top-Favoriten unter die Lupe. Darunter: das Norweger-Trio, Weltmeister Jelle Geens und die Geheimfavoriten Panagiotis Bitados und Jamie Riddle.

Profi-Einheit der Woche: Die Schlüsseleinheiten der Favoritinnen vor der Ironman-70.3-WM

Kurz vor der Ironman-70.3-WM blicken wir auf beeindruckende Kerneinheiten aus der spezifischen Wettkampfvorbereitung einiger Topathletinnen. Mit dabei: Georgia-Taylor-Brown, Tanja Neubert, Lena Meißner und Paula Findlay.

Lawrence van Lingen: Laufcoach mit Weitblick

Lawrence van Lingen arbeitet mit Weltklasseathleten. Doch statt um Pläne und Zonen geht es bei ihm um Vertrauen, Atmung, Rückwärtsgehen – und um eine tiefgründige Frage: Wie bewegt sich ein Mensch, der sich sicher fühlt? Teil 5 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Übungen für die Arme: Für mehr Pull im Pool

Pull-Buoys unterstützen beim Training der Arme sinnvoll und effektiv. Der Klassiker ist beliebt wie eh und je. Zu Recht!

Polarisiert oder pyramidal? Was die Wissenschaft über die ideale Trainingsintensität verrät

Vorwiegend locker, vereinzelt richtig harte Sessions oder lieber gleichmäßig verteilt? Eine aktuelle Studie zeigt, welche Trainingsintensitätsverteilung für verschiedene Leistungsniveaus am besten funktioniert – und worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Weitere Beiträge

Ikonische Momente beim Ironman Hawaii: Das große Krabbeln

Als Julie Moss 1982 beim Ironman Hawaii ins Ziel kriecht, bringen TV-Kameras die Bilder in die ganze Welt. Der Mythos Ironman Hawaii ist endgültig geboren.

Challenge Wanaka: Sebastian Kienle startet Abschiedstour mit Podestplatz

Sebastian Kienle ist mit einem dritten Platz in Neuseeland in seine “Discontinued-Tour” gestartet.

Das Briefing zum Märztraining

Worum es beim Athletiktraining wirklich geht, wie bedeutsam die "vierte" Disziplin ist und inwiefern sie euch beim Schwimme, Radfahren und Laufen unterstützt, erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Episode.

Neues PTO-Ranking: Viel Bewegung in der Weltrangliste

Die Implementierung des neuen PTO-Rankings hat in der Weltrangliste für einigen Wirbel gesorgt. Bei den Frauen gibt es eine neue Spitze, Frederic Funk macht derweil einige Plätze gut.

Zwischen Mondlandung und Mythos: Das verbinden ehemalige Weltmeister mit dem Ironman Hawaii

45 Jahre Ironman Hawaii. Das sind 45 Jahre Erlebnisse und Geschichten. Wir haben bei vier ehemaligen Weltmeistern nachgefragt, was sie mit dem ikonischen Rennen verbinden.

Kick-off von Kienles „Discontinued-Tour“ bei der Challenge Wanaka

Es ist so weit, die Saison 2023 kommt in den Gang. Sebastian Kienle startet bei der Challenge Wanaka in seine Abschiedssaison.

45 Jahre Ironman: Was passierte 1978 sonst noch?

Der Ironman Hawaii wird diese Woche 45 Jahre alt. 15 Teilnehmer standen am 18. Februar 1978 an der Startlinie und wagten einen bis dahin nicht dagewesenen Wettkampf, doch was war 1978 noch so los? Wir blicken zurück.

Rückkehr auf den Rathausmarkt: Die Hamburg-Historie von Jan Frodeno

Jan Frodeno wird am 4. Juni beim Ironman Hamburg zu Gast sein. Sein bisher letztes Rennen in der Hansestadt bestritt er 2013.

Jan Frodeno: „Ironman-Entscheidung hat mir meinen Traum vom letzten Hawaii-Start genommen“

Es steht fest: nie wieder Kona. Auf tri-mag.de spricht Jan Frodeno über sein Karriereende ohne weiteren Start auf Big Island, sein Mindset nach dem Seuchenjahr 2022 und den Ironman Hamburg.

Oceanside, Hamburg, Nizza: Diese Rennen plant Jan Frodeno für 2023

Mit großer Spannung erwartet, jetzt ist es amtlich: Jan Frodeno gibt nach einer Saison zum Vergessen seinen Wettkampfkalender für 2023 bekannt. Triathlonfans bekommen die Chance, ihn noch einmal in Deutschland zu sehen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare