Freitag, 17. Januar 2025


„Athlete of the Month“: Jelle Geens erhält PTO-Auszeichnung

Mit seinem dramatischen Sieg bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sichert sich der Belgier Rang eins bei der Abstimmung der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat Dezember.

Aktuell

ePaper | Kiosk findenAbo

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

ePaper | Kiosk findenAbo

Triathlon als Familiensport: Wie du Training und Wettkampf mit der Familie kombinierst

Triathlon ist mehr als ein Einzelkämpfersport – er kann ein echtes Familienerlebnis sein! Mit den richtigen Ideen und etwas Planung wird aus deinem Training nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Abenteuer, das die ganze Familie begeistert. Meine Erfahrung.

Grundlagentraining: Warum gerade jetzt die Basis für deinen Erfolg geschaffen wird

Wie bereitest du dich auf deine beste Saison vor? Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern der perfekte Moment, um mit gezieltem Grundlagentraining das Fundament für deinen Erfolg zu legen.

Starke Simulation: Warum der Gedanke an Sport die Herzfrequenz steigert

Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.

Vergleich der Trainingsplattformen: iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual

Die Auswahl der richtigen Trainingsplattform kann dein Indoor-Training unterstützen. Entdecke, welche Stärken iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual bieten und wie sie deine Fitnessziele optimal unterstützen können.

Richtiger Riecher: Warum du bei Kälte durch die Nase atmen solltest

Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?

Alte Trainingsmethoden neu entdeckt: Was wir von Olympioniken der Sechziger- und Siebzigerjahre lernen können

Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?

Die Wahrheit über die Kurbelumdrehung: Rund oder nicht?

Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?

Weitere Beiträge

Zwischensprint auf der Bobbahn am Königssee

Auf seinem 16-fachen Ironman rund um Deutschland ist eigentlich vor allem Jonas Deichmanns Ausdauerleistung gefragt. Bei der 24. Etappe musste der Extremsportler aber ausnahmsweise einmal seine Sprinterqualitäten unter Beweis stellen – im Rennen gegen Bobweltmeister im Berchtesgadener Land.

Mixed-Relay-WM und WTS-Rennen sollen Anfang September in Hamburg stattfinden

Im Jahr 2020 könnte es doch noch eine Weltmeisterschaft im Triathlon geben: Am ersten Septemberwochenende sollen sowohl die Mixed-Relay-WM sowie die WTS-Rennen der Männer und Frauen in Hamburg stattfinden. Ohne Zuschauer, aber mit Liveübertragung von ARD und ZDF.

Die neuen Swiss Side Hadron² Ultimate 800 im Test

Gepaarte Schweizer Expertise: Swiss Side hat heute den in Zusammenarbeit mit DT Swiss einen neuen Aero-Laufradsatz vorgestellt. Wir haben das höchste Modell, den Hadron² Ultimate 800, ausführlich getestet.

Die Berge bereits im Blick

Nach der nahezu unerträglichen Hitze der vergangenen Tage hat es für Jonas Deichmann etwas Abkühlung von oben gegeben. Am Ende des Tages meinte es Petrus vielleicht etwas zu gut mit ihm, aber davon ließ sich Deichmann die Laune bei Etappe 23 nicht vermiesen.

triathlon-Leserbikes #5 – Till Martschink

Bei unseren Streifzügen durch die Wechselzonen begegnen uns immer wieder mit viel Liebe zum Detail aufgebaute Räder. Heute stellen wir euch das historische Rad von Till Martschink vor.

Im Kampf gegen Moskitos und die Monotonie

Kurz vor den Alpen haben Jonas Deichmann zwei Dinge das Leben auf der 22. Etappe schwer gemacht: Zum einen die Monotonie und immer gleiche Landschaft am Fluss entlang. Und zum anderen die unzähligen Moskitos, die Deichmann den Schlaf rauben.

Mit großen Schritten in Richtung Alpen

Etappe 21 seines Triathlons rund um Deutschland hat Jonas Deichmann gemeistert. Einziger Wermutstropfen an diesem sonst äußerst erfolgreichen und erlebnisreichen Tag waren leichte Schmerzen im linken Fuß.

Carbonschuhe im Labortest

Wettkampfschuhe mit Carbontechnologie gehören inzwischen bei fast allen großen Laufmarken zum Angebot. Wir haben sechs Modelle mit drei Probanden im Labor auf ihre Laufökonomie getestet.

Sommerhitze in Hamburg statt Tokio

Der Sommer ist da, noch ohne Triathlon: Dafür erobern die Triathleten die Tartanbahnen. Auch Podcaster Simon Borat Müller, der sich am Samstagabend in Hamburg einen Lebenstraum erfüllte, und Laura Lindemann, der gleiches in Braunschweig verwehrt geblieben ist. Frank Wechsel und Nils Flieshardt schwitzen sich durch das wöchentliche Update der Triathlonszene.

Ironman Austria-Kärnten findet 2020 nicht mehr statt

Der Ironman Austria kann auch am zweiten anvisierten Termin für das Jahr 2020, den 20. September, nicht stattfinden. Das Ironman-Rennen in Klagenfurt war eines der letzten großen in Europa, das der Veranstalter noch nicht auf das kommende Jahr verschoben hatte.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare