Mittwoch, 2. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Profi-Einheit der Woche: Langer Tempowechsellauf von Yokohama-Siegerin Jeanne Lehair

Nach Platz zwei beim Ironman 70.3 Valencia und Sieg beim WTCS-Rennen in Yokohama: Wir blicken auf eine Schlüsseleinheit aus Jeanne Lehairs Laufvorbereitung.

Profi-Einheit der Woche: Beeindruckender Intervall-Mix von Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens

In der Rennwoche der T100 San Francisco blicken wir auf eine intensive Schlüsseleinheit von Mitfavorit, Ausnahmeläufer und Ironman-70.3-Weltmeister Jelle Geens.

Natürlicher Entzündungshemmer? Wie Orangensaft deine Leistung schützt

Du planst dein Training sorgfältig und achtest auf die richtige Regeneration sowie Ernährung. Doch eine entscheidende Phase wird häufig unterschätzt: die Zeit nach dem Essen. Eine fettreiche, kohlenhydratreiche Mahlzeit kann im Körper eine akute Entzündungsreaktion auslösen. 

Weitere Beiträge

Mehr Höhenmeter durch weitere Änderung der Radstrecke des Ironman Frankfurt

Nach den bereits angekündigten Streckenänderungen der Veranstalter des Ironman Frankfurt gibt es nun weitere Neuigkeiten: Der Heartbreak Hill gehört in diesem Jahr nicht zum Radkurs und die Strecke hat durch erneute Modifizierung noch einmal 400 Höhenmeter dazugewonnen.

Thomas Steger und Sarissa de Vries gewinnen Challenge Riccione

Bei der Challenge Riccione hat sich der Österreicher Thomas Steger in 3:52:34 Stunden den Sieg gesichert. Sebastian Kienle landete auf Rang drei. Bei den Frauen triumphierte die Niederländerin Sarissa de Vries in 4:23:16 Stunden. Die Deutsche Carolin Lehrieder landete auf Rang vier.

Das Briefing für die Trainingswoche 10. bis 16. Mai 2021

Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel erklären in diesem Podcastformat, was in der nächsten Trainingswoche auf den Plänen von power & pace steht: Umfänge, Tempovarianten und Trittfrequenzen.

Triathlon Buschhütten – das Sehnsuchtsziel im Siegerland

„Frühjahrsklassiker“, „Ballern auf der Autobahn“ und „König von Buschhütten“. Es gibt viele Schlagworte, die Triathleten ins Siegerland locken. Doch was macht den Wettkampf Anfang Mai so besonders, dass sich auch Hawaii-Sieger wieder zur Kurzdistanz hingezogen fühlen? Eine Spurensuche bei der letzten Austragung des Rennens im Siegerland im Jahr 2019.

Jonas Deichmann bewegt sich am Limit

Nasskaltes Wetter stellt die Ausrüstung und die Motivation auf eine harte Probe. Der Abenteurer fährt kürzere Distanzen, um Erfrierungen zu vermeiden. Noch 1.700 Kilometer bis Wladiwostok.

Chris Nikic mit „Laureus Award“ ausgezeichnet

Im November finishte Chris Nikic als erster Mensch mit Down-Syndrom einen Ironman. Dafür wurde er jetzt mit einem Preis bei den Laureus Awards ausgezeichnet.

Ironman expandiert in Trail-Running

Die Ironman Group erweitert ihr Portfolio und veranstaltet zukünftig auch Events im Trail-Running. Schwerpunkt sind Ultra-Distanzen.

1. Triathlon-Bundesliga steht in den Startlöchern

"Die Finals" in Berlin am ersten Juniwochenende sind gleichzeitig der Saisonstart der 1. Triathlon-Bundesliga. Insgesamt sind noch vier weitere Rennen geplant.

Sebastian Kienle und Laura Zimmermann starten in Riccione in die Saison

Zwei Wochen nach dem Rennen auf Gran Canaria steht in Riccione das nächste Rennen im europäischen Triathlonkalender. Sebastian Kienle greift in Italien wieder ins Renngeschehen ein, bei den Frauen zielt Laura Zimmermann aufs Podium.

Collagen im Sport – Der Hype ist berechtigt!

Bessere Regeneration dank bioaktiver Collagen-Peptide: TRIPLE PERFORM stärkt den gesamten Körper – für eine Top-Performance bei geringerem Verletzungsrisiko.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare