Sonntag, 13. Juli 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Weitere Beiträge

Wann erwarten die Triathleten die Rückkehr der Rennen?

Wann erwarten die Triathleten in aller Welt, wieder ins Renngeschehen eingreifen zu können? Eine britische Studie gibt einen Einblick in die Stimmungslage.

Studie untersucht psychologische Einflussfaktoren zur Nutzung von Zwift

Bis zu 50.000 Ausdauersportler bewegen sich weltweit gleichzeitig auf der Plattform Zwift. Eine österreichische Studie untersucht nun die Psychologie dahinter.

Weitere Haftstrafen im Fall Choi Suk-hyeon

Im Prozess bezüglich des Selbstmordes der südkoreanischen Athletin Choi Suk-hyeon hat das zuständige Gericht in der Stadt Daegu weitere Strafen ausgesprochen. Unter anderem muss ihr Trainer für sieben Jahre ins Gefängnis.

Das Felt IA Advanced im Test

Während die Triathlonsaison in Deutschland noch ruht, fallen in Neuseeland bereits wieder Startschüsse. Mittendrin: Braden Currie, der seit diesem Jahr auf Felt unterwegs ist. Wir haben die Agegroupervariante seiner Rennmaschine getestet.

Die passende Schuhschnürung für jeden Läufer und Fußtyp

Kleines Detail mit großer Wirkung: Mit der richtigen Schuhschnürung könnt ihr nicht nur den Halt im Schuh verbessern, sondern auch Schmerzen lindern.

Florian Neuschwander knackt 100-Kilometer-Weltrekord auf dem Laufband

Florian Neuschwander hat den Weltrekord über 100 Kilometer auf dem Laufband um mehr als 13 Minuten unterboten. Hochkarätige Unterstützung gab es auch aus Triathlonkreisen.

Kein Vorankommen – aber längst kein Stillstand bei Jonas Deichmann

Auch wenn er weiterhin in der Warteschleife hängt, bleibt Jonas Deichmann nicht untätig. Er konzentriert sich während seiner Zwangspause derzeit auf ein weiteres Kerngeschäft des Abenteurer-Daseins: Vermarktung und Vorträge halten.

Nie wieder Verbindungsprobleme mit dem Wahoo Kickr

Wahoo launcht mit dem "Kickr Direct Connect" die erste kabelgebundene Verbindung zwischen Rollentrainer und Netzwerk. Damit seid ihr beim Indoortraining nicht mehr auf ein stabiles WLAN angewiesen.

World Triathlon verschiebt erstes Weltcuprennen in 2021

Die Corona-Pandemie zeigt erste Auswirkungen auf den Wettkampfkalender 2021: Der internationale Verband World Triathlon hat nun ein erstes Weltcuprennen verschoben.

Zwift Pro Tri Series meldet sich zurück

Mit neuem Duathlon-Format kehrt im Februar die Zwift Pro Tri Series zurück. Neben den Profirennen wird es auch für Agegrouper die Möglichkeit geben, sich jede Woche mit anderen Athleten zu messen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare