Sonntag, 2. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.



Showdowns beim Halbmarathon: Léo Bergère und Tamara Jewett gewinnen Ironman 70.3 Oceanside

Nach packenden Szenen im abschließenden Halbmarathon sichern sich Léo Bergère und Tamara Jewett den Sieg beim Ironman 70.3 Oceanside.

Aktuell

Wer? Wo? Was? Fünf Fragen zur Faszienrolle

Sie soll bei Muskelkater helfen und Schmerzen reduzieren, doch die Studienlage ist gering. Wir klären fünf Fragen zur Faszienrolle.

Der Triathlon-Song zum Wochenende: „Scwiffth“ erklärt Drinnen zum neuen Draußen

Die Off-Season in Bezug auf Triathlon-Musik ist vorbei. Christian "Muckemann" Friedrich verwöhnt die Ohren mit einem neuen Werk und knöpft sich dabei eine beliebte Plattform für Indoortraining vor. Viel Spaß beim Reinhören.

Johannes Vogel über seinen Weg zum Triathlon-Profi

In der aktuellen Podcast-Episode nimmt euch Johannes Vogel, frisch gebackener Kaderathlet der Deutschen Triathlon Union, mit in die vergangenen Jahre.

Sebastian Kienle startet noch einmal in Buschhütten: „Rennen war Grundstein meiner Karriere“

Am 7. Mai geht es beim Buschhütten Triathlon rund. Der Veranstalter hat nun die Elite-Startlisten veröffentlicht. Mit dabei sein wird unter anderem Sebastian Kienle, der zeitweise Seriensieger des Events war.
- Anzeige -

Fokus auf die Ironman-70.3-WM: Thor Bendix Madsen mit Stressfraktur ausgebremst

Nach einem erfolgreichen Einstieg in die Saison muss Thor Bendix Madsen diese vorerst auf Eis legen.

Winter, ade!

Der Swiss Man rückt immer näher. Nach einigen Wettkampfeinlagen im Schnee zieht es Sonja Tajsich in die Sonne Fuerteventuras. Wie es ihr im Trainingsalltag ergeht, erzählt sie im Blog.

Kein Risiko: Jan Frodeno verzichtet auf Start beim Ironman 70.3 Oceanside

Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Namen. Jan Frodeno muss kurzfristig auf das Rennen am kommenden Samstag verzichten.

ePaper | Kiosk findenAbo

Oceanside
Klarer Himmel
18.8 ° C
24.6 °
15.2 °
66 %
5.1kmh
0 %
So
18 °
Mo
15 °
Di
14 °
Mi
15 °
Do
15 °
58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Werbung

Werbung

Comprare cialis a prezzi accessibili - cialis911.com/

Escortxguide.com

RaceRanger: Ein Fazit nach drei Profirennen

Nach drei Rennen in Neuseeland, bei denen der RaceRanger seine ersten Einsätze in „freier Wildbahn“ hatte, ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen. Wir haben mit Geschäftsführer James Elvery über die bisherigen Eindrücke, Herausforderungen und die nächsten Schritte gesprochen.

Neue Lenkfunktion: Wahoos „RGT Steering Feature“ mit „Kickr Steer“ im ersten Test

Steuert Wahoo damit ins nächste Level des virtuellen Trainings? Die neue Lenkfunktionalität in Wahoo X soll mehr Outdoor-Erlebnis beim Indoor-Fahren bieten. Die Integration ist über die Wahoo-Software, das „Kickr Bike“ und ein neues Zubehör, Kickr Steer genannt, steuerbar. Wir stellen das neue Feature vor und durften es vorab ausprobieren.

So findet ihr die perfekte Sitzhöhe auf dem Triathlonrad

Dass ihr euren Sattel auf die richtige Höhe einstellt, ist ein wichtiger Baustein eurer Radperformance. Wir zeigen euch, wie ihr euch der perfekten Sitzhöhe nähern könnt.

Podcast

triathlon-Abo

 84,95 109,95

ePaper | Kiosk finden

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

Raus aus dem Tief: Übertraining erkennen, vermeiden und überwinden

Triathlon ist eine trainingsintensive Sportart. Doch wer es regelmäßig übertreibt, riskiert im schlimmsten Fall Bekanntschaft mit dem Phänomen des Übertrainings. Wir erklären, woran man es erkennt und wie man es vermeidet.

Mentaltraining in der Praxis

Ute Simon ist bereits zum zweiten Mal zu Gast bei power & pace. Heute geht es in Sachen Mentaltraining ans Eingemachte. Anhand eines anonymen Fallbeispiels erläutert Ute Simon im Gespräch mit Jule Bartsch, welche Bereiche für die Problemlösung interessant sein können.

Zeit sparen beim Einzelzeitfahren: Tipps und Kniffe für das virtuelle Rennen

Worauf es in der Vorbereitung auf ein virtuelles Rennen ankommt, welches Equipment euch in der Zwift-Welt schnell macht und viele weitere Informationen erhaltet ihr in der heutigen Podcast-Episode mit Team-Managerin Jule Bartsch und dem absoluten Zwift-Racing-Experten triathlon-Redakteur Lars Wichert.

Acht Tipps zum Bergablaufen

Anspruchsvolle Laufstrecken wie beim Trailrunning im Herbst und Winter haben ordentlich Höhenmeter. Wir verraten euch, wie ihr energiesparend bergab lauft und dadurch mehr Körner für den Rest der Strecke übrig habt.

Community-Chat: Ralf Schlimper – vom Motorsport zum Dreikampf

In diesem neuen Format lernt ihr immer mal wieder ein Mitglied aus der Community von power & pace besser kennen. In der heutigen Episode hat Team-Managerin Jule Bartsch Ralf Schlimper zu Gast. Im Gespräch berichtet er, wie er sich als Mountainbiker aus einer Bierlaune heraus beim Triathlon anmeldete und seitdem dem schönsten Sport der Welt verfallen ist.

Der Energiehaushalt und seine verschiedenen Facetten

Motivationsprobleme und Erschöpfungszustände kennt wahrscheinlich jeder. Dr. Wiebke Elsner erläutert im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder, was dafür verantwortlich sein kann und inwiefern Hoch- und Tiefpunkte normal sind.

Weitere Beiträge

triathlon 209: Die Themen der April-Ausgabe

Der Frühling ist da, und somit steht auch die Triathlonsaison in den Startlöchern. In der neuen Ausgabe der triathlon versorgen wir euch mit allerlei Themen, die zum Start interessant sind.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Generalprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Streckencheck im eigenen Wohnzimmer? Die Kooperation von Rouvy mit der Challenge Roth macht es möglich.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: „Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an“

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

mytriathlon MEMBER können bei Tubolito sparen

Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum manche Athleten mit orangefarbenen Fahrradschläuchen ins Rennen gehen? mytriathlon MEMBER können die Vorteile zum Vorzugspreis testen.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: „Das Rennen gibt mir einen guten Boost“

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Der Ticker vom Wochenende: Challenge Puerto Varas, Europacup in Melilla und Opening der World Triathlon Para Series

Auch abgesehen vom Ironman 70.3 Lanzarote waren Triathlonprofis auf den Rennstrecken dieser Welt unterwegs. Hier kommt der Ticker vom Wochenende.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare