Montag, 7. Juli 2025
HOT: CHALLENGE ROTH 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Kommando Kopfsache: Training für die Psyche

Mit dem Kopf über den Körper zu siegen, ist eine Kunst, die Übung braucht. Vor wichtigen Rennen benötigt es deshalb Trainingseinheiten zum Testen. Körperlich, aber auch mental. Wer seine Bewältigungsstrategien gezielt trainiert, erreicht ein Gefühl der Sicherheit und ist auf den inneren Dialog im Wettkampf vorbereitet.

Ben Reszel: Der stille Architekt großer Triathlonerfolge

Patrick Lange und Jelle Geens hat er zu Weltmeistertiteln geführt. Triathloncoach Ben Reszel lässt seine Arbeit sprechen, er selbst hält sich im Hintergrund. Sein Erfolgsrezept: Fleiß, Präzision und absolute Fokussierung auf den Athleten.

Profi-Einheit der Woche: Rudy von Bergs sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Frankfurt

Rennspezifische Radintervalle und ein Koppellauf von über 30 Kilometern: In der Rennwoche des Ironman Frankfurts analysieren wir das große Abschlusstraining von Mitfavorit Rudy von Berg.

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

Profi-Einheit der Woche: Frederic Funks spezifischer Langdistanz-Trainingstag vor der Challenge Roth

Wenige Wochen vor seinem Langdistanz-Debüt bei der Challenge Roth blicken wir auf einen spezifischen Trainingstag von Radrakete und Mitfavorit Frederic Funk.

Profi-Einheit der Woche: Der finale Lauf von Manoel Messias vor dem 2:26:50-Stunden-Marathon-Rekord

Beim Ironman Brasil unterbot Manoel Messias erstmalig die 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon. Wir analysieren die letzte Schlüsseleinheit des Kurzdistanz-Spezialisten vor seinem Rekordlauf.

Studie bei Sprintdistanz in der Hitze: Wie Agegrouper und Profis thermisch und biomechanisch reagieren

Hitze-Explosion auf dem Rennkurs: In Hongkong schraubten Athleten ihre Körperkerntemperatur auf bis zu 41 Grad Celsius – ein Stresstest für die Thermoregulation. Eine neue Studie liefert exklusive Einblicke in die physiologischen Veränderungen im Wettkampf.

Weitere Beiträge

Carbon & Laktat: Auf den Strecken der Ironman-WM von Hawaii

3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – die Strecken der Ironman-Weltmeisterschaften von Kailua-Kona haben es in sich. Wir haben sie ausprobiert.

Kona Daily: Am Dienstagabend starten unsere Liveshows vom Alii Drive

So viele „Dailys“ zu den Ironman-Weltmeisterschaften wie in diesem Jahr gab es noch nie: Nach sechs Episoden aus Nizza und dem ersten „Kona Daily“ aus Hamburg starten wir am Dienstagabend die Liveshows vom Alii Drive.

Ironman-Profis als Kartenspiel: Eine brasilianische Erfolgsgeschichte

Auf Social Media kursieren derzeit wieder einige Fotos von einem ominösen Kartenspiel, das auf 54 Spielkarten die Profifrauen des Ironman Hawaii 2023 zeigt. Wir haben die Macherin besucht (und verlosen unter den Mitgliedern von triathlon+ eines der begehrten Sets).

38 Schweizerinnen, 20 Österreicherinnen und zwei Luxemburgerinnen starten beim Ironman Hawaii

Neben 147 Deutschen gehen auch 60 Athletinnen aus den deutschsprachigen Nachbarländern am Samstag bei der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen an den Start. Wir haben alle Namen, Altersklassen und Wohnorte.

Von Abbing bis Zimmermann: Das sind die 147 deutschen Frauen bei der Ironman-WM auf Hawaii 2023

Sieben Profis und 140 Agegrouperinnen aus Deutschland gehen am Samstag bei der Ironman-WM auf Hawaii an den Start. Erstmals werden an der Kona- und Kohala-Küste nur die Frauen um die Titel kämpfen.

Der Ticker vom Wochenende: Dreifach-Triumph, Doppelerfolg und eine Premiere

Während sich in Kailua-Kona alles auf die Ironman-WM der Frauen zuspitzt, ist die Rennsaison auch anderswo noch nicht vorbei. Hier kommen die Ergebnisse des Wochenendes im Überblick.

Hotspot: Treffpunkt Pier

Vor dem Ironman Hawaii zieht der Pier von Kailua-Kona die Triathleten in der Stadt an wie ein Magnet. Fast keiner kann sich gegen diese Macht wehren. Alle sind da. Wir auch. 2019 haben wir das Geschehen für euch eingefangen. Mit Kamera, Zettel und Stift.

Generalprobe im Pazifik: Agegrouper und Profis testen beim Hoala Swim

Wer ausprobieren will, wie sich der Ozean in der Bucht von Kailua-Kona unter Rennbedingungen anfühlt, bekommt beim traditionellen Hoala Swim die Gelegenheit. Am Sonntag vor dem scharfen Start nutzten wieder zahlreiche Agegrouper und Profis das "Rennen", um die Schwimmform zu testen.

Einzelzeitfahren auf dem Queen K Highway: Nur ein Mann setzt sich gegen starkes Frauentrio durch

Schon im Vorfeld des Ironman Hawaii 2023 übernehmen die Frauen die sportliche Macht auf Big Island: Beim Kua Bay Time Trial gewann Lokalmatador Daniel Hill vor Melanie Baumann aus der Schweiz und der Deutschen Steffi Steinberg.

Neustart nach Insolvenz: Paceheads übernimmt Hamburger Einzelhändler Trionik

Das Hamburger Triathlon-Fachgeschäft Trionik geht ab Oktober 2023 neue Wege: Nach der Insolvenz des Einzelhändlers wurde das beliebte Geschäft in der Barmbeker Straße nun...

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare