Freitag, 17. Januar 2025


„Athlete of the Month“: Jelle Geens erhält PTO-Auszeichnung

Mit seinem dramatischen Sieg bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sichert sich der Belgier Rang eins bei der Abstimmung der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat Dezember.

Aktuell

ePaper | Kiosk findenAbo

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

ePaper | Kiosk findenAbo

Triathlon als Familiensport: Wie du Training und Wettkampf mit der Familie kombinierst

Triathlon ist mehr als ein Einzelkämpfersport – er kann ein echtes Familienerlebnis sein! Mit den richtigen Ideen und etwas Planung wird aus deinem Training nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Abenteuer, das die ganze Familie begeistert. Meine Erfahrung.

Grundlagentraining: Warum gerade jetzt die Basis für deinen Erfolg geschaffen wird

Wie bereitest du dich auf deine beste Saison vor? Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern der perfekte Moment, um mit gezieltem Grundlagentraining das Fundament für deinen Erfolg zu legen.

Starke Simulation: Warum der Gedanke an Sport die Herzfrequenz steigert

Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.

Vergleich der Trainingsplattformen: iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual

Die Auswahl der richtigen Trainingsplattform kann dein Indoor-Training unterstützen. Entdecke, welche Stärken iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual bieten und wie sie deine Fitnessziele optimal unterstützen können.

Richtiger Riecher: Warum du bei Kälte durch die Nase atmen solltest

Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?

Alte Trainingsmethoden neu entdeckt: Was wir von Olympioniken der Sechziger- und Siebzigerjahre lernen können

Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?

Die Wahrheit über die Kurbelumdrehung: Rund oder nicht?

Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?

Weitere Beiträge

Ironman-70.3-Weltmeisterschaft findet zwei Jahre später in Taupō statt

Die Ironman-70.3-WM in Neuseeland hat ein neues Datum: Am 10. und 11. Dezember 2022 ist Taupo Gastgeber der besten Triathleten der Welt auf der Mitteldistanz. 2023 kommt die WM nach Europa.

Langdistanz um Deutschland, die Welt, auf Sand und unter 7 Stunden

Rekorde und Rekordversuche, weiterer Trubel in der Veranstaltungslandschaft und Triathlon-Abenteuer statt große Wettkämpfe: In der neuen Folge sprechen Frank und Simon unter anderem über die Verschiebung in Italien, den Thor Beach Triathlon in Dänemark, die Zeitfahren von Joe Skipper und Lionel Sanders sowie die aktuell kursierende Frage nach der Sub-7-Marke auf der Langdistanz.

Erinnerungen an einen Rad-Klassiker und die Königsetappe im Blick

Wirklich ausgebremst wurde Jonas Deichmann an Tag 13 zwar nicht, die Kopfsteinpflasterabschnitte auf seiner Fahrt durch Mecklenburg-Vorpommern aber waren unangenehm und brauchen den Vergleich mit Paris-Roubaix nicht scheuen. Bald steht die Klettertour durch das Erzgebirge an.

Ein neuer Rekord

So eine Tagesstrecke hatte Jonas Deichmann während seines aktuellen Trips auf dem Rad bisher noch nicht abgespult. 310 Kilometer legte der Abenteurer auf der zwölften Etappe zurück. Er fühlt sich weiterhin "frisch und erholt".

Patrik Nilsson und Camilla Pedersen gewinnen olympische Distanz beim Thor Beach Triathlon

Patrik Nilsson und Camilla Pedersen haben bei der fünften Auflage des Thor Beach Triathlon auf der abgewandelten olympischen Distanz gewonnen. Insgesamt gingen rund 180 Athleten bei "Dänemarks härtestem Triathlon", wie der Veranstalter sein Rennen selbst bezeichnet, an den Start.

Mit Rückenwind die Nordsee entlang

"Etwas zu flach, aber sonst echt schön." Die elfte Etappe brachte Jonas Deichmann bis an die dänische Grenze. Dort war zugleich Halbzeit der zweiten Disziplin. Weiter ging es Richtung Kiel.

Eintönigkeit muss keine Tristesse bedeuten

Viel Abwechslung bietet die Landschaft auf der zehnten Etappe nicht. Dafür versprüht sie einen eigenen Charme. Die Nacht verbringt der Abenteurer unter dem Sternenhimmel am Deich.

Abenteuer Norseman – Alles für ein schwarzes Shirt

Der Norseman gehört zu den härtesten Triathlons der Welt und ganz sicher ist er einer der spektakulärsten. Ein Traum für viele, der unterwegs jedoch zum Albtraum werden kann. Wir haben den Agegrouper Max Rauer bei seinem Abenteuer begleitet. Unsere Reportage aus dem vergangenen Jahr.

„Ich freue mich auf Schleswig-Holstein“

Die neunte Etappe seines Triathlons rund um Deutschland führt Jonas Deichmann nach Niedersachen. 275 Kilometer schafft er auf seinem Tagestrip. Bald erreicht er das "Land zwischen den Meeren".

Bergetappe durch einsames Gebiet

Die erste richtigen Klettertour, die Jonas Deichmann auf seinem Trip bewältigt, ist vorerst auch die letzte. Tag acht brachte 3.300 Höhenmeter nach 250 Kilometern. Die nächsten Tage geht es Richtung norddeutsches Flachland.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare