Samstag, 22. März 2025


Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Profi-Einheit der Woche: Sam Longs langes Tempotraining am Berg

Sam Long zählt zu den stärksten Radfahrern auf der Mittel- und Langdistanz. Vor seinem Saisoneinstieg im April schauen wir auf eine seiner Kerneinheiten in der zweiten Disziplin.

Weitere Beiträge

Wer startet wann? Die Startzeiten bei der Ironman-WM im Überblick

Rund 3.500 Athletinnen und Athleten werden sich am 7. Mai in St. George auf die 226 WM-Kilometer machen. Hier findet ihr die Startzeiten der Profis und Agegrouper.

„Radbeherrschung allein wird hier relativ wenig nützen“

Für Boris Stein hätte die Vorbereitung auf die Ironman-WM in St. George kaum besser laufen können. Der frischgebackene Familienvater gibt sich daher zuversichtlich. Nach Platz 10 bei der Ironman-WM 2017 auf Hawaii ist sein Ziel eine weitere Top-10-Platzierung.

Die Athletenparade der Ironman-WM in St. George

Mit der Nationenparade auf dem Alii Drive beginnt offiziell die Rennwoche des Ironman Hawaii. Auch in St. George (Utah) gab es eine Athletenparade. Wir haben uns unter die Sportler gemischt – und dabei echte Legenden getroffen.

Komm geh’ mit mir den Leuchtturm rauf

Das Highlight des heutigen Tages, und sicher auch eines der gesamten Woche, war ausnahmsweise keine Radausfahrt, sondern ein längerer Lauf zum Leuchtturm.

Berge und Wind – mit dem Auto durch die Wüste Utahs

Eng getaktet ist die Rennwoche für die triathlon-Redaktion bei der Ironman-WM in St. George. Da müssen Zeitfenster effizient genutzt werden – zum Beispiel für eine Podcast-Aufnahme im Auto auf dem Weg zum Schwimmstart. Unsere Eindrücke, quasi live aus Utah.

Hier könnt ihr die Ironman-WM in Utah live verfolgen

Am Samstag startet die erste Ironman-WM des Jahres in St. George. Hier könnt ihr die Rennen im Fernsehen oder per Livestream sehen, um keine Entscheidung zu verpassen.

Impressionen von der Challenge Riccione 2022

Der Vorjahressieger Thomas Steger aus Österreich kann seinen Sieg in Riccione verteidigen. Bei den Frauen gewinnt Emma Pallant-Browne in einem souveränen Rennen mit am Ende acht Minuten Vorsprung. Rennimpressionen in unserer Bildergalerie.

Die Protagonisten im Männer-Rennen: 15 Favoriten im Check

Kurz vor dem großen Showdown bei der Ironman-WM in St. George haben wir 15 Favoriten des Männer-Rennens unter die Lupe genommen und im Hinblick auf den Wettkampf genauer analysiert.

Das WM-Rennen der Frauen: zehn Favoritinnen im Check

Kurz vor dem großen Showdown bei der Ironman-WM in St. George haben wir zehn Favoritinnen unter die Lupe genommen und im Hinblick auf den Wettkampf genauer analysiert.

„Ich hab immer noch eine kleine Chance, das Rennen zu gewinnen“

Noch zwei Chancen bleiben Sebastian Kienle, um einen weiteren WM-Titel im Ironman zu gewinnen. Der Hawaii-Sieger von 2014 greift am Samstag in Utah ein vorletztes Mal an.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare