Freitag, 17. Januar 2025


„Athlete of the Month“: Jelle Geens erhält PTO-Auszeichnung

Mit seinem dramatischen Sieg bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sichert sich der Belgier Rang eins bei der Abstimmung der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat Dezember.

Aktuell

ePaper | Kiosk findenAbo

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

ePaper | Kiosk findenAbo

Triathlon als Familiensport: Wie du Training und Wettkampf mit der Familie kombinierst

Triathlon ist mehr als ein Einzelkämpfersport – er kann ein echtes Familienerlebnis sein! Mit den richtigen Ideen und etwas Planung wird aus deinem Training nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern ein Abenteuer, das die ganze Familie begeistert. Meine Erfahrung.

Grundlagentraining: Warum gerade jetzt die Basis für deinen Erfolg geschaffen wird

Wie bereitest du dich auf deine beste Saison vor? Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Ruhe, sondern der perfekte Moment, um mit gezieltem Grundlagentraining das Fundament für deinen Erfolg zu legen.

Starke Simulation: Warum der Gedanke an Sport die Herzfrequenz steigert

Im Kopf spielst du den nächsten Lauf oder die kommende Schwimmeinheit durch und schon geht der Puls hoch. Dieses Phänomen ist normal – und es verfolgt ein bestimmtes Ziel.

Vergleich der Trainingsplattformen: iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual

Die Auswahl der richtigen Trainingsplattform kann dein Indoor-Training unterstützen. Entdecke, welche Stärken iCTrainer, Rouvy und TrainingPeaks Virtual bieten und wie sie deine Fitnessziele optimal unterstützen können.

Richtiger Riecher: Warum du bei Kälte durch die Nase atmen solltest

Kalte Luft kann beim Sport unangenehm werden. Besonders in der Lunge. Daher solltest du deine Atmung anpassen. Durch die Nase zu atmen, kann die Einheit erträglicher machen. Aber warum ist das so?

Alte Trainingsmethoden neu entdeckt: Was wir von Olympioniken der Sechziger- und Siebzigerjahre lernen können

Die Welt des Triathlonsports ist heute technologisierter denn je. Wattmessung, GPS-Tracking und Apps zur Trainingssteuerung sind aus dem Alltag vieler Athleten nicht mehr wegzudenken. Doch wie haben die Olympioniken der 70er-Jahre trainiert? Und was können wir heute noch von ihren Methoden lernen?

Die Wahrheit über die Kurbelumdrehung: Rund oder nicht?

Triathleten streben nach Perfektion – sei es im Wasser, auf dem Rad oder in den Laufschuhen. Doch gerade beim Radfahren stellt sich die Frage: Ist der perfekte Rundtritt ein Mythos oder die Grundlage für maximale Effizienz?

Weitere Beiträge

Wann erwarten die Triathleten die Rückkehr der Rennen?

Wann erwarten die Triathleten in aller Welt, wieder ins Renngeschehen eingreifen zu können? Eine britische Studie gibt einen Einblick in die Stimmungslage.

Studie untersucht psychologische Einflussfaktoren zur Nutzung von Zwift

Bis zu 50.000 Ausdauersportler bewegen sich weltweit gleichzeitig auf der Plattform Zwift. Eine österreichische Studie untersucht nun die Psychologie dahinter.

Weitere Haftstrafen im Fall Choi Suk-hyeon

Im Prozess bezüglich des Selbstmordes der südkoreanischen Athletin Choi Suk-hyeon hat das zuständige Gericht in der Stadt Daegu weitere Strafen ausgesprochen. Unter anderem muss ihr Trainer für sieben Jahre ins Gefängnis.

Das Felt IA Advanced im Test

Während die Triathlonsaison in Deutschland noch ruht, fallen in Neuseeland bereits wieder Startschüsse. Mittendrin: Braden Currie, der seit diesem Jahr auf Felt unterwegs ist. Wir haben die Agegroupervariante seiner Rennmaschine getestet.

Die passende Schuhschnürung für jeden Läufer und Fußtyp

Kleines Detail mit großer Wirkung: Mit der richtigen Schuhschnürung könnt ihr nicht nur den Halt im Schuh verbessern, sondern auch Schmerzen lindern.

Florian Neuschwander knackt 100-Kilometer-Weltrekord auf dem Laufband

Florian Neuschwander hat den Weltrekord über 100 Kilometer auf dem Laufband um mehr als 13 Minuten unterboten. Hochkarätige Unterstützung gab es auch aus Triathlonkreisen.

Kein Vorankommen – aber längst kein Stillstand bei Jonas Deichmann

Auch wenn er weiterhin in der Warteschleife hängt, bleibt Jonas Deichmann nicht untätig. Er konzentriert sich während seiner Zwangspause derzeit auf ein weiteres Kerngeschäft des Abenteurer-Daseins: Vermarktung und Vorträge halten.

Nie wieder Verbindungsprobleme mit dem Wahoo Kickr

Wahoo launcht mit dem "Kickr Direct Connect" die erste kabelgebundene Verbindung zwischen Rollentrainer und Netzwerk. Damit seid ihr beim Indoortraining nicht mehr auf ein stabiles WLAN angewiesen.

World Triathlon verschiebt erstes Weltcuprennen in 2021

Die Corona-Pandemie zeigt erste Auswirkungen auf den Wettkampfkalender 2021: Der internationale Verband World Triathlon hat nun ein erstes Weltcuprennen verschoben.

Zwift Pro Tri Series meldet sich zurück

Mit neuem Duathlon-Format kehrt im Februar die Zwift Pro Tri Series zurück. Neben den Profirennen wird es auch für Agegrouper die Möglichkeit geben, sich jede Woche mit anderen Athleten zu messen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare