Samstag, 22. März 2025


T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Weitere Beiträge

Die beeindruckenden Bilder der Challenge Wanaka 2021

Kyle Smith und Hannah Wells haben sich den Sieg bei der Challenge Wanaka 2021 gesichert. Die Rennen in traumhaft schöner Kulisse auf Neuseelands Südinsel in unserer Bildergalerie.

Auf plattem Reifen nach Valencia

Thorsten Schröder möchte noch einmal beim Ironman Hawaii starten. Seine Fans können den Weg zurück nach Kona in einer Videoserie verfolgen – heute geht es um platte Reifen, dreckige Räder und einen motivierenden Jochen.

„Wollte Zeichen in Richtung Triathlon-Konkurrenz setzen“

Ein wenig Wettkampfroutine habe sie sammeln wollen – herausgekommen sind eine neue persönliche Bestzeit über 3.000 Meter, eine DM-Silbermedaille und die EM-Quali. Bei den Spezialisten wohlgemerkt. So äußerte sich die Vizemeisterin.

Laura Lindemann holt Silber bei DM Leichtathletik in der Halle

Laura Lindemann zeigt sich zum Beginn der Olympiasaison läuferisch in Topform: Bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten in der Halle holte sie sich die Silbermedaille.

Jonas Deichmann kämpft sich durch Schnee und Eis

Ein unerwarteter Wintereinbruch bringt das Equipment von Jonas Deichmann an seine Grenzen. Der aber zieht unbeirrt weiter in Richtung Russland – weiterhin ohne Visum in den Händen.

Die Startzeiten am Super Friday mit Ryf, Haug und Frodeno

Auf ein solches Wochenende hat die Triathlonwelt lange warten müssen: Mitte März startet die Weltelite des Triathlons bei zwei Rennen auf der Mitteldistanz. Und das sind die Startzeiten am „Super Friday“.

Braden Currie kämpft um seinen vierten Sieg bei der Challenge Wanaka

Die Challenge Wanaka kann trotz neuer Coronabeschränkungen in Neuseeland stattfinden. Bei dem Rennen auf der Südinsel schielen vor allem Braden Currie und Hannah Wells auf einen erneuten Sieg.

Wie wird man als Triathlet reich, Thorsten Radde?

Thorsten Radde hat das Preisgeld-Ranking 2020 veröffentlicht. Welche Trends verstecken sich hinter den Zahlen? Auf welchen Distanzen kann man als Triathlet Geld verdienen? Und welche Rolle spielt die PTO?

Beaugrand, Schoeman und Mislawchuk gehören nun zum Team Bahrain Endurance 13

Das Team Bahrain Endurance 13 hat zu Beginn der neuen Wettkampfsaison und des Jahres der Olympischen Spiele einige Mitglieder ausgetauscht. Neu dabei sind Cassandre Beaugrand, Henri Schoeman und Tyler Mislawchuk.

Saison- und Trainingsplanung, reloaded

Die Triathlonsaison 2021 beginnt, wie das Jahr 2020 geendet hat – mit Rennverschiebungen. Um es positiv auszudrücken: Vielen von uns bleibt nun mehr Zeit zum Herauskitzeln der Topform!

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare