Showdowns beim Halbmarathon: Léo Bergère und Tamara Jewett gewinnen Ironman 70.3 Oceanside
Nach packenden Szenen im abschließenden Halbmarathon sichern sich Léo Bergère und Tamara Jewett den Sieg beim Ironman 70.3 Oceanside.
Aktuell
So funktioniert der Start mit den neuen Trainingsplänen
Noch wenige Tage bis zum Start der neuen Trainingspläne von power & pace! In der dritten Episode des Podcasts sprechen Coach Björn Geesmann, Redakteurin Anna Bruder und Publisher Frank Wechsel über die wichtigsten Schritte und Fragen bis zum Start.
Ironman-Langdistanz kehrt 2021 nach Mallorca zurück
Fünf Jahre nach der letzten Austragung soll es ab dem kommenden Jahr wieder eine Ironman-Langdistanz auf Mallorca geben. Die somit vierte Auflage des Rennens soll am 15. Mai 2021 stattfinden, wie der Veranstalter heute bekannt gab.
Challenge Roth veranstaltet virtuellen Lauf zum Jahreswechsel
Nachdem das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie wohl für viele ohne ein größeres Triathlon-Highlight über die Bühne gehen wird, lädt die Challenge Roth zum gemeinsamen virtuellen Lauf zum Jahreswechsel.
Die Live-Events zu unseren Trainingsplänen
Mit dem Start unserer neuen Trainingspläne haben wir auch regelmäßige Live-Events geplant. Die Lauftreffs müssen allerdings noch warten ...
- Anzeige -
Danke, Simon!
Was für eine denkwürdige Episode von Carbon & Laktat: Simon Müller und Frank Wechsel blicken zurück – nicht nur, weil es die 100. Ausgabe dieses Formats ist. Sondern auch, weil es Veränderungen gibt. Und deshalb hat Frank einige Überraschungen für Simon ...
Wann ist dein Saisonhöhepunkt?
Das Triathlonjahr 2021 startet schon jetzt: Im November beginnen viele Triathleten mit der Vorbereitung auf eine neue Saison. Doch welche Rolle spielt es dabei, wann der Saisonhöhepunkt geplant ist?
Ironman kündigt 70.3 Mallorca mit neuem Titelsponsor an
Der Ironman 70.3 Mallorca war eines der ersten großen europäischen Rennen, das der Corona-Krise zum Opfer fiel. Am 8. Mai 2021 soll das Rennen zurückkehren.
Oceanside
Klarer Himmel
18.8 ° C
24.6 °
15.2 °
66 %
5.1kmh
0 %
So
18 °
Mo
15 °
Di
14 °
Mi
15 °
Do
15 °

Schneller schwimmen: Diese drei Dinge können (fast) alle Triathleten verbessern | KNOW-HOW
02:15

Trainingslager: Das musst du als Triathlet jetzt wissen | KNOW-HOW
09:38

Carbon & Laktat: California Dreamin’ (Podcast)
46:26

Kannst du helfen, Kollegin? Nils Flieshardt sucht Hilfe beim Schwimmen
17:52

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch (Podcast)
01:22:04

Carbon & Laktat: Trainingslager-Talk (Podcast)
49:46
Podcast
Wer? Wo? Was? Fünf Fragen zu Eisen
Das Spurenelement ist wichtig für die Leistungsfähigkeiten eines jeden Triathleten. Wir klären die wichtigsten Fragen, damit ihr immer ein Eisen im Feuer habt.
Radtraining: Richtig Gas geben
Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.
Kannst du helfen, Kollegin? Nils Flieshardt sucht Hilfe beim Schwimmen
Neue Serie auf YouTube: triathlon-Chefredakteur Nils Flieshardt holt sich Tipps bei seinen Kolleginnen und Kollegen, um das Maximum aus den drei Sportarten herauszuholen. In der ersten Folge bittet er SWIM-Redakteurin Jule Radeck um Hilfe in der ersten und seiner vermeintlich schwächsten Disziplin.
Briefing für das Apriltraining
Der April ist ganz besonders. Andere Struktur als gewohnt, noch besser, mit langen Wochenenden voller Training dank Ostern und dem einen oder anderen Special inner- und außerhalb des Trainingsplans.
Hausaufgaben im Training: Fünf Dinge, auf die es jetzt ankommt
Das große Wettkampfziel wird greifbarer und entsprechend spezifisch sieht die Vorbereitung aus. Wir erläutern fünf Aspekte, denen ihr nun eine besondere Beachtung schenken solltet.
Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager
Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.
Raus aus dem Tief: Übertraining erkennen, vermeiden und überwinden
Triathlon ist eine trainingsintensive Sportart. Doch wer es regelmäßig übertreibt, riskiert im schlimmsten Fall Bekanntschaft mit dem Phänomen des Übertrainings. Wir erklären, woran man es erkennt und wie man es vermeidet.
Weitere Beiträge
Hannes Blaschke über seine 35 Jahre mit Ironman
Hannes Blaschke war einer der ersten Deutschen, die beim Ironman auf Hawaii am Start waren – und das sogar sehr erfolgreich. Heutzutage bringt er mit seinem Team jedes Jahr im Oktober rund 500 Reisegäste nach Kailua-Kona. Frank Wechsel hat sich mit dem Allgäuer über sein erstes und sein - vorerst - letztes Ironman-Finish und viele weitere Themen unterhalten.
Die Triathlonsaison 2019 ist da!
Auf der Südhalbkugel geht es rund: Justus Nieschlag schlägt Javier Gomez! Und wer sichert sich den Titel des Afrikameisters im Ironman? Frank Wechsel und Nils Flieshardt freuen sich, dass sie endlich da ist - die Triathlonsaison 2019. Die beiden talken über die aktuellen Themen, die die Triathlonszene und die Redaktion derzeit bewegen: Kilometer- und Müllsammeln im Trainingslager, Umgang mit Verletzungen, Nüchtern- und Magentraining und noch vieles mehr ...
Ironman-Europachef Stefan Petschnig über Klagenfurt und Kona, Drafting und Doping
Stefan Petschnig ist Europachef der Marke Ironman. Frank Wechsel spricht mit dem gebürtigen Österreicher in seiner Wahlheimat Mallorca über die Entwicklung der Marke Ironman, die Machtstrukturen zwischen Europa, den USA und China, die Bedeutung seiner Klagenfurter Wurzeln für die Rennplanung, Konfliktthemen wie Doping und Drafting und die Ziele und Zukunftsaussichten der Rennserie.
Wie weit reicht der Dopingsumpf und wie lange halten Fahrradrahmen?
Frank Wechsel und Nils Flieshardt blicken zurück auf eine spannende Woche: Reicht der Erfurter Doping-Sumpf bis nach Hawaii? Die beiden sprechen darüber, wie die Nachricht in der Redaktion in Hamburg und im Trainingslager auf Mallorca aufgenommen wurde, wie man einen schlechten Trainingslagerstart doch noch zum Guten wendet und wie lange eigentlich ein Fahrradrahmen hält.
Ende gut, alles gut!
Letzten Sonntag hat unser Herausgeber Frank Wechsel hier über sein Sa-Calobra-Desaster gebloggt. Nach einer Woche zieht er ein positives Trainingslager-Fazit.
Neues Triathlonrad von Cervélo
Cervélo stellt mit dem „P3X“ ein weiteres reines Triathlonrad vor. Wir hatten kürzlich schon die Gelegenheit, uns das neue Modell genauer anzuschauen und eine erste Testfahrt zu machen.
„Das entspricht eher einer Baustelle als einem Traumwert“
Nach dem Ironman Western Australia ist Patrick Dirksmeier wieder voll im Training. In seinem Blog erzählt er von seiner Leistungsdiagnostik und dem Trainingslager mit Patrick Lange auf Gran Canaria.
Über Australien und Mexiko nach Südafrika
Die Rennen in Mooloolaba und Mexiko am vergangenen Wochenende haben unter mehreren Gesichtspunkten für viel Aufsehen gesorgt. Simon Müller und Nils Flieshardt sprechen über das Renngeschehen und darüber, warum der Ironman Südafrika in diesem Jahr zum Stolperstein für etliche Profis werden könnte. Außerdem geht es um die Sticheleien zwischen Andreas Böcherer und Patrick Lange, Radneuheiten wie das Cervélo P5 und – aufgrund von Brett Suttons Blogeintrag – um die Frage, ob und wann Datenaufzeichnungen und permanente Leistungskontrolle im Triathlon sinnvoll sind.
Stevens ruft Vorbau zurück
Der Radhersteller Stevens warnt vor dem weiteren Gebrauch seines Modells "Super Trofeo", denn bei Rädern aus den Modelljahren 2014 bis 2017 könne es zum Ausfall des Vorbaus kommen.
Alexandra Albert über Mentaltraining im Triathlon
Alexandra Albert betreut in ihrer eigenen Praxis Sportler zum Thema Mentaltraining. Wir haben mit ihr im Podcast darüber gesprochen, welchen Stellenwert mentales Training im Triathlon hat und wie man es durchführen kann.
Aktuelle Kommentare