Samstag, 22. März 2025


T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

Aktuell

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Kiosk findenAbo

Schneller wieder fit: Wir suchen Lesertester für den „Muscle Complex“ von feels.like

Wer hohe Trainingsumfänge realisiert, muss besonders viel Wert auf die Regeneration legen. Der „Muscle Complex“ von feeds-like verspricht frische Beine durch äußerliche Anwendung. Wir suchen zehn Personen, die das Produkt testen und ihre Eindrücke teilen wollen.

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Pacing: Warum du den ersten Kilometer zu schnell läufst

Der Startschuss fällt, die Beine laufen wie von selbst – und plötzlich bist du viel schneller unterwegs, als du geplant hattest. Klingt vertraut? Damit bist du nicht allein! Aber warum tappen wir immer wieder in diese Tempo-Falle? Und noch wichtiger: Wie kannst du es besser machen?

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

KI im Triathlon – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz verändert die Welt rasant, so auch die des Triathlons. Vom personalisierten Training bis zur automatisierten Rennstrategie bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, stellt Athleten und Trainer aber auch vor Herausforderungen.

Hier geblieben: So gelingt ein Trainingslager zu Hause 

Keine Zeit, kein Budget oder einfach andere Prioritäten bei der Reiseplanung – es kann viele Gründe geben, wieso ein Trainingslager unter südlicher Sonne keine Option ist. Auf einen konzentrierten Formaufbau muss deshalb noch lange nicht verzichtet werden. Die Erfolgsfaktoren für ein Camp vor der Haustür.

Sonnenboost für die Motivation: Wie das Wetter unser Training beeinflusst

Es ist gerade einmal Anfang März und das Wetter meinte es in den vergangenen Tagen mehr als gut mit uns. Meine Tristesse der Trainingsmotivation war wie weggeblasen und ich hätte Bäume ausreißen können. Aber warum ist das so?

Weitere Beiträge

Jan Frodeno startet bei der Challenge Roth

Die Triathlon-Party ist garantiert: Bei der Challenge Roth kommt es zum großen Aufeinandertreffen der drei bisher letzten deutschen Hawaii-Sieger. Jan Frodeno trifft am 3. Juli auf Sebastian Kienle und Patrick Lange.

Die bisherigen Duelle von Jan Frodeno, Patrick Lange und Sebastian Kienle

Wenn die drei größten deutschen Triathlonstars gegeneinander antreten, fiebert die ganze Szene mit. So gingen die Rennen bisher aus.

Weltklasse zwischen Binnenalster und Lausitzring – Ironman Hamburg und Sub7/Sub8

Justus Nieschlag hat am Wochenende im Vorbeigehen den Ironman 70.3 Kraichgau gewonnen. Welchen Stellenwert das Rennen und dessen Distanz in seiner Karriereplanung haben, verrät er im Gespräch mit Lars Wichert und Frank Wechsel. Die beiden blicken voraus auf das kommende Wochenende: Was bedeutet das Projekt Sub7/Sub8 für den Sport?

Das Rad von Kristian Blummenfelt (und der Mann, der es gebaut hat)

Auf einem futuristischen Rad waren Kristian Blummenfelt und seine Pacemaker auf dem Dekra-Testoval in der Lausitz unterwegs, um unter Aufhebung des Windschattenverbots die 7-Stunden-Marke auf der Ironman-Distanz zu unterbieten. 3:24:22 Stunden benötigte die Squad für die 180 Kilometer

Die schönsten Impressionen der Agegrouper beim Ironman Hamburg

Rund 2.700 Agegrouper haben sich beim Ironman Hamburg auf die 226 Kilometer lange Reise an Elbe und Alster gemacht. Hier sind die schönsten Impressionen des Renntages.

Testschwimmen für das nahende Saisonhighlight

Schon dreieinhalb Wochen vor dem Ironman Frankfurt legte Jana Uderstadt die ersten Meter im Langener Waldsee zurück. Ansonsten stand die Trainingswoche im Zeichen von Athletik.

Jubel, Tränen, Ehekrisen – Szenen der Slotvergabe beim Ironman Hamburg

Am Morgen nach einem Ironman-Rennen werden die Startplätze für die Ironman World Championship in Kailua-Kona, Hawaii, verteilt. Wir haben die Gänsehaut im Börsensaal der Hamburger Handelskammer eingefangen.

So schnell musste man beim Ironman Hamburg 2022 für die Hawaii-Quali sein

Zum ersten Mal nach langer Zeit hat in Deutschland wieder eine Slotvergabe für die Ironman-WM live stattgefunden. Mit Jubel und Tränen – und vielen Überraschungen.

Die Highlights in viereinhalb Minuten

Die beiden Duelle des Projekts Sub7/Sub8 wurden weltweit live übertragen. Hier sind die Highlights aus neun Stunden Livestream in viereinhalb Minuten.

Katrina Matthews im Siegerinneninterview nach dem Sub8-Erfolg

ach ihrem zweiten Platz bei der Ironman-Weltmeisterschaft wurde Katrina Matthews von Konkurrentin Nicola Spirig im Rennen um die erste Sub-8-Platzierung in der Geschichte des Triathlons überholt. Doch die Britin wollte nicht noch einmal Zweite werden.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare